• Der Blog
  • Aktuelles
  • Die Impfentscheidung
    • Die Impfentscheidung
    • Die Impfaufklärung
    • Die Impfempfehlungen
    • Die Diskussion über die Impfpflicht
  • Die Impfungen
    • Allgemeines
    • Die Inhaltsstoffe
    • Diphtherie
    • Wundstarrkrampf
    • Keuchhusten
    • HiB
    • Kinderlähmung
    • Hepatitis B
    • Rotaviren
    • Pneumokokken
    • Masern
    • Mumps
    • Röteln
    • Windpocken
    • Meningokokken
    • HPV
    • FSME
    • Grippe
  • (Neben-)Wirkungen
    • Das Immunsystem
    • Wirkungen
    • Unerwünschtes
    • Herdenimmunität
    • Titerbestimmungen
  • Videos u.ä.
    • Videos
    • Medien
    • Vorträge
    • Literatur etc.

Kassenärzte müssen auch impfkritische Eltern betreuen

Zuletzt aktualisiert: 17. April 2019

In den letzten Jahren häufen sich Berichte betroffener Eltern, kassenärztlich tätige Kinderärztinnen und Kinderärzte hätten ihnen die weitere Betreuung in der Praxis verweigert, weil diese Eltern ihre Kinder nicht oder nicht vollständig impfen ließen. Teilweise wurde dies sogar mit einem Rundschreiben an alle Patienten mitgeteilt. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat jetzt auf Anfrage klar gestellt, dass dieses Vorgehen nicht rechtens ist.

Weiterlesen: Kassenärzte müssen auch impfkritische Eltern betreuen

Impfen - womit denn noch??

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Politik und Medien überschlagen sich unverändert mit Aufforderungen (bis hin zu angedrohten Zwangsszenarien), sich bzw. die eigenen Kinder doch unbedingt impfen zu lassen - nur stellt sich zunehmend die Frage: womit denn?

Weiterlesen: Impfen - womit denn noch??

Es ist Ihre Entscheidung!

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Für Sie als Eltern ist es ausgesprochen schwierig, sich zum Thema Impfungen umfassend geschweige denn objektiv zu informieren.

Weiterlesen: Es ist Ihre Entscheidung!

Zeitpunkt der Impfung

Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2019

Auch die Empfehlung des Impfzeitpunktes ist nicht nur von Überlegungen bestimmt, die sich ausschließlich am Wohl des einzelnen Kind orientieren:

  • so fällt es nicht leicht, sich für ein Kind in unseren Breiten innerhalb der ersten Lebensmonate Verletzungen vorzustellen, die ein Wundstarrkrampfrisiko in sich bergen - sollte wider Erwarten eine solche doch auftreten (Verkehrsunfall, ...) bleibt bei Wundstarrkrampf immer die Möglichkeit des sicheren Sofortschutzes durch die Passivimpfung, d. h. die Übertragung fertiger Antikörper. Darüber hinaus greift auch gerade in den ersten Lebensmonaten noch ein Leih-Impfschutz von der in aller Regel in unseren Breiten ja ausreichend immunisierten Mutter (s. Kapitel über Tetanus).

    Weiterlesen: Zeitpunkt der Impfung

Gründe für eine Impfung

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Gründe für eine Impfung können  sein

  • ausschließlich der Schutz des Impflings selbst vor der Erkrankung
  • wie z.B. bei der Impfung gegen Wundstarrkrampf, da dieser nicht von Mensch zu Mensch übertragen wird, die Impfung somit keinen Schutz vor Ansteckung Anderer darstellen kann

Weiterlesen: Gründe für eine Impfung

  1. Die Impfentscheidung
  • 1
  • 2

Sie suchen eine

individuelle

Impfberatung?

Tweets von Der Rabendoktor

Zuletzt aktualisiert

  • HPV - Die Impfung
  • HPV - Die Erkrankung(en)
  • Geimpft gegen Ungeimpft - statistische Nebelkerzen verhüllen problematische Datenbasis...
  • Mumps - Die Impfung
  • Mumps - Die Erkrankung

Eine notwendige

politische

Standortbestimmung

  • Impressum
  • Interessenkonflikte
  • Datenschutz
  • ©